Was ist die retrospektive zur Psychologische Sicherheit?
Die Retrospektive zur Psychologische Sicherheit trägt dazu bei, offene Gespräche über die Sicherheit im Team zu führen. Die Teilnehmer sind aufgefordert, herauszufinden, was das Team getan hat, um Sicherheit zu schaffen, wodurch sie sich unsicher fühlen würden und was sie tun könnten, um dies zu verbessern.
Professorin Amy C. Edmondson von der Harvard University verwendete den Begriff der psychologischen Sicherheit erstmals, um ein Arbeitsumfeld zu beschreiben, das frei von zwischenmenschlicher Angst ist. Im Rahmen des Google-Projekts Aristoteles wurde festgestellt, dass dies die wichtigste Eigenschaft von Hochleistungsteams ist.
Durch die Unterstützung von Gesprächen über Psychologische Sicherheit ist diese Idee der Sprint-Retrospektive ein Werkzeug, das dazu beitragen kann, das Sicherheitsniveau in Ihrem Team zu erhöhen.
Psychologische Sicherheit retrospektiven format
Was haben wir getan, um Sicherheit im Team zu schaffen?
Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um Sicherheit für andere zu schaffen? Was haben Sie beobachtet, was andere tun, um Sicherheit für andere zu schaffen? Was haben andere getan, damit Sie sich sicher fühlen?
Wodurch würde sich unser Team unsicher fühlen?
Was würde im Team Angst auslösen? Was würde uns davon abhalten, unsere Ideen mitzuteilen oder unsere Meinung zu sagen? Was würde Sie davon abhalten, um Hilfe zu bitten?
Was können wir tun, um die Sicherheit im Team zu verbessern?
Was haben Sie von anderen Teams gelernt, was die Sicherheit unterstützen könnte? Was könnten wir tun? Was könnten wir aufhören zu tun?
Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die Retrospektive zur Psychologischen Sicherheit
- Beschreiben Sie Ihren idealen Arbeitsbereich.
- Was hilft Ihnen, sich zu konzentrieren?
- Wofür sind Sie heute dankbar?
Retro-Probe
Verwenden Sie die Retrospektive Psychologische Sicherheit, um die Geschichte von Uli zu überprüfen. Was wurde getan, um Sicherheit zu schaffen? Wodurch fühlte sich das Team unsicher? Was könnte getan werden, um die Sicherheit zu verbessern?
Ideen und Tipps für Ihre Retrospektive zur Psychologische Sicherheit
- Erlauben Sie den Teammitgliedern, anonym zu antworten. Dies wird wahrscheinlich zu mehr Ehrlichkeit führen und den Weg für effektivere Gespräche ebnen.
- Rotieren Sie den Scrum Master. Dadurch werden die Stimmen, die zu hören sind, verändert und die Menschen erhalten die Möglichkeit, auf andere Weise zur Retrospektive beizutragen.
- Verwenden Sie ein ROTI-Tool (Return on Time Invested), um die Effektivität Ihres Meetings zu überwachen.
- Behalten Sie bei Ihrer Retrospektive Ihre Teamvereinbarungen im Blick. Denken Sie daran, dass Sie sie jederzeit ergänzen können.
- Beobachten Sie Verhalten und Muster. Achten Sie auf Gesichtsausdrücke und Antimuster, die darauf hindeuten, dass sich Menschen nicht sicher fühlen. Veränderungen im Verhalten sind ein verräterisches Zeichen.
- Erlauben Sie Pausen. Schweigen ist nicht unbedingt ein Zeichen dafür, dass man sich unwohl fühlt. Die Menschen brauchen Zeit zum Nachdenken und Reagieren. Es kann kulturelle Gründe geben, die es den Menschen leichter machen, sich zu äußern, z. B. wenn man sie bittet, zu teilen.
Wie man eine retrospektive zur Psychologische Sicherheit in TeamRetro durchführt
Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick
Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.
Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich
Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.
Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen
Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.
Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse
Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.
Faire, flexible und Schnelle Abstimmung
Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen
Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.
Ideen in die Tat Umsetzen
Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.
Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben
Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.
Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse
Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.