Superheld Retrospektive

Idee zur Sprint-Retrospektive – Baue eine eigene Superliga auf

Was ist die Superheld Retrospektive?

Dies ist eine unterhaltsame, kreative Retrospektive, die besonders für Remote-Teams interessant sein kann, die zusammenkommen müssen, um ein gemeinsames Problem zu lösen oder auf ein Ziel hinzuarbeiten.

Natürlich hat jedes Team seine eigenen Superkräfte, aber sie haben auch ihre Schwachstellen, und diese Retrospektivvorlage kann helfen, diese aufzudecken.

Aufbauend auf dem Konzept, ein eigenes Team von Superhelden zu schaffen, kann jede Person im Team (Designer, Entwickler, UX, Product Owner) erkunden, wie jede ihrer einzigartigen Fähigkeiten und Eigenschaften zum ultimativen Ziel beiträgt. Dies ist eine sehr nützliche Methode, um festzustellen, ob es Lücken im Team gibt oder wo es Möglichkeiten gibt, sich gegenseitig zu schulen, Fähigkeiten zu verbessern oder Paare zu bilden, um die Erfolgsaussichten des Teams insgesamt zu verbessern. Sie zeigt auch die Ressourcen auf, die das Team benötigt, um sein Ziel zu erreichen.

Format der Superheld Retrospektive

Unsere Werte

Welche Worte treiben Sie oder unser Team an? Dies kann viel Aufschluss darüber geben, wie die Mitarbeiter sich selbst oder das Team beschreiben und was sie motiviert. Indem man dem Team einen Wertekatalog vorgibt, nach dem es leben und arbeiten soll, kann es sich bei der weiteren Zusammenarbeit während des Sprints darauf beziehen und die Art und Weise beschreiben, wie die Menschen miteinander umgehen (oder umgehen wollen).

Superkräfte

Über welche spezifischen Fähigkeiten, Eigenschaften, Attribute oder Kenntnisse verfügt jede Person im Team und wie können diese gemeinsam genutzt und langfristig ausgebaut werden? Hier ist Platz für Neues und Spaß, aber es ist wichtig, dass es auch ein ernsthaftes Element gibt, das es den Menschen ermöglicht, einander die Hand zu reichen und sich gegenseitig zu helfen. Im Idealfall ist dies nicht anonym, so dass es weitergegeben werden kann. Beispiele für Superkräfte sind die Fähigkeit zur Erstellung detaillierter Testpläne mit umfangreichen Anwendungsfällen und UX-Design-Fähigkeiten für Farbenblinde bis hin zu Beratungs- und Workshop-Moderationsfähigkeiten im Umgang mit Kunden und Endbenutzern.

Schwachstellen

Es handelt sich dabei um Entwicklungsbereiche und neue Fähigkeiten, bei denen die Teammitglieder möglicherweise Hilfe benötigen. Daher ist es wichtig, die Teammitglieder daran zu erinnern, dass jeder Mensch Schwächen hat und dass die Retro ein urteilsfreier Raum ist. Jede Person sollte über eine Schwäche nachdenken und diese mit anderen teilen (wir alle haben sie!). Ziel ist es, nach Möglichkeiten zu suchen, diese Schwachstellen zu beseitigen oder zu schließen bzw. dafür zu sorgen, dass es geeignete Zwischenlösungen gibt, um diese zu bewältigen.

Böse Nemesis

Das ist es, was das Team zerstören oder eine Herausforderung für das Team auf seinem Weg sein würde. Der Erzfeind ist keine Person als solche. Es kann ein schlecht konzipierter Prozess sein, eine nicht eingehaltene Richtlinie, die falsche Technologieauswahl oder sogar ein Sicherheitsrisiko. Ziel ist es, diese Nemesis zu entmachten und proaktive Verteidigungsmechanismen zu schaffen.

Sidekicks und Gadgets

Diese werden vom Team zur Unterstützung seiner Arbeit benötigt. Wonder Woman hatte ihr Lasso der Wahrheit, Batman hatte Robin. Sherlock hatte Watson und Mickey Mouse hatte Pluto. Wenn Sie Ihr Team bei der Zusammenarbeit unterstützen und ihm die entsprechenden Instrumente an die Hand geben, kann es seine Vorgaben und Ziele erreichen.

Vorgeschlagene Eisbrecherfragen für die Superheld Retrospektive

  • Wer ist Ihr Lieblingssuperheld und warum?
  • Vor welchem Superschurken haben Sie den größten Respekt?
  • Was ist Ihnen lieber: Superschnelligkeit oder Überwachung?

Retro-Probe

Laden Sie Ihr Team dazu ein, das Retro zu proben und sich dabei auf die eigene To-Do-Liste zu beziehen.

Wenn Sie zum Beispiel an Ihre Aufgabenliste denken, wie zeigt sie Ihre Werte, Ihre Superkräfte/Schwächen, die Nemesis oder den Sidekick?

Ideen und Tipps für Ihre Superheld Retrospektiven

Bei dieser frischen und unterhaltsamen Retrospektive liegt der Schwerpunkt eher auf dem Aufbau von Teambeziehungen, um zu verstehen, was die Teilnehmer einbringen können und wer eine gute Ressource für das Team sein könnte.

  • Legen Sie den Grundstein. Eröffnen Sie die Veranstaltung mit einem “Icebreaker”, bei dem Sie jeden Teilnehmer fragen, wer sein Lieblingssuperheld ist und warum.

  • Machen Sie das Brainstorming anonym, damit sich die Teilnehmer sicher fühlen, wenn sie ihre Gedanken einbringen. Die Menschen fühlen sich engagierter, wenn sie das Gefühl haben, dass sie alles sagen können, was sie brauchen.

  • Achten Sie darauf, dass die stärksten Teammitglieder nicht überlastet werden, und suchen Sie nach Möglichkeiten, wie der Beitrag jedes Einzelnen normalisiert werden kann, und fördern Sie gleichzeitig Möglichkeiten zum Selbstlernen und zur Weiterentwicklung.

  • Nutzen Sie das Abstimmungsverhalten der Teams zur Steuerung der Kultur. Sie erhalten interessante Einblicke, wenn die Leute einzeln abstimmen. Das Letzte, was Sie wollen, ist eine Schafsmentalität, bei der die Menschen einfach dem folgen, was bereits getan wurde.

  • Einer der Schlüssel zum Erfolg dieses Retrospektivformats ist, dass es sich nicht nur auf einen bestimmten Zeitraum des Projekts konzentriert, sondern auf die Menschen im Team und darauf, wie sie gemeinsam erfolgreich sein können.

  • Bei persönlichen Besprechungen können Sie auf digitalem Wege Ideen sammeln, anonym abstimmen und kommentieren und sich die manuelle Zusammenstellung sparen. Wenn Sie Ihre Sitzung digital abhalten, verwenden Sie ein Videokonferenz-Tool, um ihr eine persönliche Note zu verleihen.

  • Erstellen Sie anschließend eine Aktionsliste, die Sie zu Beginn der nächsten Team-Retro abhaken werden. Schließlich ändert sich nichts ohne die richtigen Maßnahmen. Eigenverantwortung der Mitarbeiter und Festlegung von Terminen für die Rechenschaftslegung.

Wie man eine Superheld Retrospektive in TeamRetro durchführt

Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick

Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.

Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich

Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.

Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen

Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse

Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Faire, flexible und Schnelle Abstimmung

Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen

Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Ideen in die Tat Umsetzen

Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben

Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse

Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.