Start, Stoppen, Weitermachen Retrospektive?

Sprint-Retrospektive – eine handlungsorientierte Retrospektive, die dem Team hilft, sich auf erfolgsbringende Maßnahmen zu konzentrieren

Was ist eine Start, Stoppen, Weitermachen Retrospektive?

Die Start, Stoppen, Weitermachen Retrospektive ist ein handlungsorientierter Retrospektionsstil, der eine unmittelbare Liste praktischer Ideen für kontinuierliche Verbesserungen hervorbringt. Diese retrospektive Technik konzentriert sich auf die Plus-/Delta-Aspekte und ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Scrum Master oder Projektmanager.

Eine gute Möglichkeit, das Start, Stoppen, Weitermachen Denken einzuführen, ist die Metapher eines Autos an einer Ampel (Grün für Start, Rot für Stopp und Orange für Weiter). Diese Übung ermöglicht es Ihnen, Zeit und Ressourcen dort einzusetzen, wo sie am wichtigsten sind.

Start

Listen Sie Ideen auf, die das Team tun sollte, aber nicht tut, innovative Ideen, die es wert sind, diskutiert zu werden, um aktuelle Probleme zu lösen.

Stoppen

Listen Sie Ideen auf, die keine Ergebnisse liefern oder die Menschen ein wenig in den Wahnsinn treiben – wie etwa unnötige Bürokratie.

Weitermachen

Listen Sie Ideen auf, die einen Mehrwert schaffen oder die noch nicht verworfen werden sollten, weil das Ergebnis noch nicht bekannt ist.

Als bewährtes Verfahren sollten Sie den Rahmen abstecken und sicherstellen, dass die Teilnehmer daran erinnert werden, dass es sich nicht um einen Prozess der Schuldzuweisung handelt, sondern darum, Bereiche für Veränderungen zu ermitteln. Wenn Sie diese retrospektive Methode schon mehrmals durchgeführt haben, sollten Sie eine größere Ideentreue feststellen. Wenn es sich um wiederkehrende Posten handelt, sollte dies als Warnsignal gewertet werden.

Vorgeschlagene Fragen zur Vorbereitung auf die Retrospektive Start, Stoppen, Weitermachen

  • Was haben Sie kürzlich begonnen?
  • Würden Sie lieber eine gute Gewohnheit beginnen oder eine schlechte beenden?
  • Was ist etwas aus Ihrer Kindheit, das Sie gerne fortsetzen würden?

Retro-Probe

Bitten Sie Ihr Team, das Retro zu proben, das sich auf eine Fernsehsendung bezieht.

Womit sollten beispielsweise die Abendnachrichten beginnen, aufhören oder fortgesetzt werden?

Tipps zur Erleichterung

Auslöserfragen – Verwenden Sie diese “Inspirationsfragen”, um Ihr Team zum Nachdenken anzuregen(ursprünglich vorgeschlagen von David Ciccarelli)
  • Start
    • Unserem Projektteam ist eine neue Person beigetreten. Was wäre eine neue Aufgabe, die ihnen übertragen werden könnte?
    • Unser Budget hat sich nun verdoppelt. Was sollen wir tun?
    • Gute Nachrichten: Unser Kunde hat unsere Frist verlängert. Gibt es etwas Neues, mit dem wir sie begeistern können?
  • Stoppen
    • Was steht auf Ihrer To-Do-Liste, zu der Sie nie kommen?
    • Wenn wir eine Person in unserem Projektteam verlieren würden, was müssten wir dann verlieren, um die Fristen einzuhalten?
    • Was ist etwas, das Sie in den Wahnsinn treibt?
  • Weitermachen
    • Welche Aktivitäten in diesem Projekt bereiten Ihnen die meiste Freude?
    • Was tun wir, das unsere Kultur definiert und fördert?
    • Was ist etwas, das unsere Kunden an uns lieben?
Sie möchten etwas Einfacheres und Schnelleres? Ziehen Sie stattdessen das komprimierte Start, Stoppen Retrospektivformat in Betracht.

Ideen und Tipps für Ihre Start, Stoppen, Weitermachen Retrospektiven

  • Mit Hilfe eines Timers können Sie Diskussionen in eine Timebox packen . So bleibt das Gespräch in der Spur und die Retrospektive auf Kurs.
  • Nutzen Sie Ihren Präsentationsmodus und vertiefen Sie Ihre Ideen in der Brainstorming-, Gruppierungs- und Diskussionsphase Ihrer Retrospektive. Dies gibt denjenigen, die den Beitrag geleistet haben, die Möglichkeit, sich zu erklären und gehört zu werden.
  • Behalten Sie bei Ihrer Retrospektive Ihre Teamvereinbarungen im Blick. Denken Sie daran, dass Sie sie jederzeit ergänzen können.
  • Geben Sie den Leuten “stille Zeit”, um zu schreiben, zu lesen und auf das, was präsentiert wird, zu reagieren. Vielleicht ist es nur eine Minute, die den Unterschied ausmacht.
  • Nutzen Sie die Art und Weise, wie das Team abstimmt, um die Kultur zu steuern. Sie erhalten interessante Einblicke, wenn die Leute einzeln abstimmen. Das Letzte, was Sie wollen, ist eine Schafsmentalität, bei der die Menschen einfach dem folgen, was bereits getan wurde.
  • Verwenden Sie ein ROTI-Tool (Return on Time Invested), um die Effektivität Ihres Meetings zu überwachen.

So führen Sie eine Start, Stoppen, Weitermachen Retrospektive in TeamRetro durch

Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick

Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.

Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich

Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.

Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen

Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse

Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Faire, flexible und Schnelle Abstimmung

Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen

Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Ideen in die Tat Umsetzen

Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben

Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse

Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.