Die Scrum-Werte-Retrospektive ist eine fokussierte Sitzung, die Teams dabei hilft, ihre Ausrichtung an den fünf grundlegenden Werten zu evaluieren und zu stärken, die das Fundament von Scrum bilden: Mut, Fokus, Offenheit, Respekt und Verbindlichkeit.
Dieses Retrospektiven-Format ermutigt Teammitglieder darüber nachzudenken, wie gut sie diese Werte in ihrer täglichen Arbeit verkörpern und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch die separate Betrachtung jedes Wertes können Teams bedeutungsvolle Diskussionen über ihr Verhalten, ihre Herausforderungen und Erfolge bei der Umsetzung dieser Prinzipien führen.
Ursprünglich im Scrum Guide von Ken Schwaber und Jeff Sutherland beschrieben, sind diese Werte essentiell für den Aufbau von Vertrauen, die Förderung von Zusammenarbeit und die Schaffung einer gesunden Teamkultur. Diese Retrospektive hilft Teams, über die mechanische Prozessadoption hinauszugehen und den wahren Geist von Scrum zu verinnerlichen.
Was ist Die Scrum Werte
Mut
Wie gehen wir schwierige Probleme an?
Mut in Scrum bedeutet, sich schwierigen Situationen und Herausforderungen direkt zu stellen. Ermutigen Sie die Teilnehmer, Beispiele zu teilen, wo sie Mut gezeigt haben oder wo das Team mehr Mut braucht. Achten Sie auf Beispiele des Sich-Äußerns, des Eingestehens von Fehlern oder des Eingehens kalkulierter Risiken.
Fokus
Wie können wir unseren Fokus auf die Ziele verbessern?
Fokus bezieht sich auf die Fähigkeit des Teams, sich auf die aktuelle Sprint-Arbeit und Projektziele zu konzentrieren. Lenken Sie die Diskussion auf die Identifizierung von Ablenkungen und Wege zur besseren Fokussierung. Berücksichtigen Sie sowohl individuelle als auch teamweite Fokus-Herausforderungen.
Offenheit
Wie bleiben wir offen für Neues?
Offenheit beinhaltet Transparenz über Arbeit, Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten. Fördern Sie Diskussionen über Informationsaustausch, Bereitschaft neue Ansätze zu probieren und Empfänglichkeit für Feedback. Suchen Sie nach Wegen, ein offeneres Umfeld zu schaffen.
Respekt
Wie respektieren wir einander?
Respekt bedeutet, die Beiträge jedes Teammitglieds anzuerkennen und jeden als fähige, unabhängige Person zu behandeln. Lenken Sie die Diskussion darauf, wie Respekt in täglichen Interaktionen, Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit gezeigt wird (oder verbessert werden könnte).
Verbindlichkeit
Wie können wir unsere Zusagen Realität werden lassen?
Verbindlichkeit in Scrum bedeutet, sich den Teamzielen und kontinuierlicher Verbesserung zu widmen. Fokussieren Sie die Diskussion darauf, wie gut das Team seine Sprint-Zusagen, Prozessverbesserungen und persönliche Entwicklungsziele einhält.
Vorgeschlagene Fragen zum Eisbrechen
- Welchen Scrum-Wert finden Sie am einfachsten zu praktizieren und warum?
- Teilen Sie einen kürzlichen Moment, in dem Sie einen Teamkollegen einen dieser Werte beispielhaft verkörpern sahen
Ideen und Tipps für Ihr Retrospektiv-Meeting
- Ermutigen Sie zu konkreten Beispielen statt allgemeiner Aussagen, um die Diskussion handlungsorientierter zu gestalten
- Nutzen Sie die Werte-Radar-Technik, um den aktuellen Stand des Teams für jeden Wert zu visualisieren
- Schaffen Sie einen sicheren Raum für ehrliche Diskussionen, indem Sie anerkennen, dass das Leben dieser Werte eine Reise ist
- Erwägen Sie, einen Wert pro Tag vor der Retrospektive zu diskutieren, um tiefere Reflexion zu ermöglichen
- Dokumentieren Sie konkrete Verbesserungsmaßnahmen für jeden Wert, um Fortschritte zu verfolgen
- Nutzen Sie reale Szenarien aus kürzlichen Sprints, um zu illustrieren, wie Werte gelebt werden (oder nicht)
.
So Führen Sie Effektive Meetings mit TeamRetro Durch
Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick
Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.
Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich
Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.
Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen
Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.
Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse
Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.
Faire, flexible und Schnelle Abstimmung
Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen
Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.
Ideen in die Tat Umsetzen
Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.
Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben
Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.
Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse
Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.