Muss Sollte Könnte Wird Nicht Retrospektive

Priorisieren Sie Initiativen mit klaren Entscheidungskriterien für bessere Projektergebnisse

Unsere Handlungen sollten unsere Prioritäten ausdrücken, und Muss Sollte Könnte Wird Nicht ist eine hervorragende Sprint-Retrospektive-Vorlage, die Teams dabei hilft, diese Prioritäten zu identifizieren, um sicherzustellen, dass sie weiterhin dort Wert liefern, wo er am dringendsten benötigt wird.

In diesem Sinne ist es ein Ansatz, der gut zu agilen Prozessen und Frameworks passt, da der Fokus auf der Bereitstellung wertvoller Dinge an erster Stelle liegt. Es ist auch eine großartige Scrum-Sprint-Retrospektive-Idee, da sie dem Product Owner einen Mechanismus bietet, sich in die Lage des Kunden zu versetzen und das Produkt aus deren Perspektive zu betrachten.

Die in den 1990er Jahren von Dai Clegg entwickelte MSCW-Methode gewann im agilen Projektmanagement und in der Business-Analyse an Bedeutung. Sie bietet eine strukturierte Möglichkeit, Aufgaben in vier verschiedene Kategorien zu organisieren: Muss haben (kritisch), Sollte haben (wichtig), Könnte haben (erwünscht) und Wird nicht haben (keine Priorität).

Was ist Die Muss Sollte Könnte Wird Nicht Retrospektive

Muss

Dinge, die wir unbedingt tun müssen.

Dies sind nicht verhandelbare Anforderungen, die für den Erfolg entscheidend sind. Ermutigen Sie die Teilnehmer bei der Diskussion von 'Muss'-Elementen, echte Blocker oder wesentliche Elemente zu berücksichtigen, ohne die das Projekt scheitern würde.

Sollte

Dinge, die wir tun sollten.

Dies sind wichtige Funktionen oder Anforderungen, die einen erheblichen Mehrwert bieten, aber nicht kritisch für den Start sind. Leiten Sie das Team an, Elemente zu berücksichtigen, die schmerzhaft wären wegzulassen, aber das Projekt nicht am Funktionieren hindern würden.

Könnte

Dinge, die wir tun könnten.

Dies sind wünschenswerte Funktionen, die schön zu haben wären, wenn Ressourcen es zulassen. Helfen Sie dem Team, Verbesserungen zu identifizieren, die die Lösung verbessern würden, aber nicht essentiell sind.

Wird Nicht

Dinge, die wir nicht tun werden.

Dies sind Elemente, die für diese Iteration oder dieses Projekt ausdrücklich abgelehnt wurden. Fördern Sie eine ehrliche Diskussion über Funktionen, die zwar potenziell wertvoll sind, aber nicht mit den aktuellen Zielen oder Einschränkungen übereinstimmen.

Vorgeschlagene Fragen zum Eisbrechen

  • Was war die schwierigste Prioritätsentscheidung, die Sie in einem Projekt treffen mussten?
  • Wenn Sie in Ihrem aktuellen Projekt nur drei Funktionen umsetzen könnten, welche wären das und warum?

Ideen und Tipps für Ihr Retrospektiv-Meeting

  • Beschränken Sie 'Muss'-Elemente auf höchstens 60% der Gesamtanforderungen, um einen realistischen Umfang zu behalten
  • Überprüfen und überarbeiten Sie Kategorisierungen regelmäßig, wenn sich geschäftliche Anforderungen und Einschränkungen ändern
  • Verwenden Sie Timeboxing während Diskussionen, um effiziente Entscheidungsfindung sicherzustellen
  • Dokumentieren Sie die Begründung hinter Kategorisierungen für Klarheit und Konsistenz

.

So Führen Sie Effektive Meetings mit TeamRetro Durch

Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick

Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.

Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich

Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.

Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen

Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse

Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Faire, flexible und Schnelle Abstimmung

Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen

Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Ideen in die Tat Umsetzen

Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben

Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse

Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.