Wütend Traurig Glücklich Retrospektive
Die “Wütend Traurig Glücklich” Retrospektive umrahmt die Diskussion über die emotionale Reise Ihres Teams während des letzten Sprints und ist eine gute Möglichkeit, Möglichkeiten zur Verbesserung der Team-Moral und der Arbeitszufriedenheit zu ermitteln. In der Retrospektive werden die Teilnehmer gebeten, mitzuteilen, was sie frustriert oder verärgert (wütend), enttäuscht (traurig) und glücklich oder stolz (froh) gemacht hat.
Diese Retrospektive im Stil von “mad sad glad” ermutigt Ihr Team, sich seiner Emotionen bewusst zu werden, um eine positive Teamdynamik aufzubauen, und bietet die Möglichkeit, Probleme und Chancen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Es ist wichtig, dass Sie sich an die Oberste Direktive der Retrospektive erinnern und sich auf Ereignisse, Verhaltensweisen und Prozesse konzentrieren – nicht auf Schuldzuweisungen oder “Schuldzuweisungen” an Einzelpersonen.
Format der Wütend Traurig Glücklich Retrospektive
Wütend
Listen Sie die Dinge auf, die Sie in den Wahnsinn treiben. Was hindert Sie daran, Ihr Bestes zu geben?
Traurig
Welche Dinge haben Sie enttäuscht oder was hätten Sie gerne anders gehabt?
Glücklich
Was lässt Sie erfreuen, wenn Sie an dieses Projekt denken? Welche Dinge haben Ihnen am meisten Spaß gemachen?

Geeignete Eisbrecherfragen für die “Wütend, Traurig, Glücklich” Retrospektive
- Sind Sie jetzt gerade wütend, traurig oder froh?
- Würden Sie lieber traurig oder wütend sein?
- Worüber haben Sie sich in letzter Zeit gefreut?
Retro Generalprobe
Fordern Sie Ihr Team auf, das Retro Tool auszuprobieren, indem sie sich auf etwas beziehen, das sie kürzlich gesehen haben.
Wenn Sie zum Beispiel an Ihren letzten Urlaub denken, was hat Sie wütend, traurig oder fröhlich gemacht?
Moderationstipps für Wütend Traurig Glücklich Retrospektiven
- Geben Sie den Menschen die Zeit und den Raum, sich zu öffnen und zu teilen. Und solange sie keine abfälligen Bemerkungen machen und das “No Blame”-Prinzip verstehen, sollte jede Idee diskutiert werden.
- Versuchen Sie nicht, die Probleme auf der Stelle zu lösen. Das ist nicht immer möglich, und manche Probleme lassen sich vielleicht gar nicht beheben. Ziel ist es, einfach die Probleme zu bearbeiten und anschließend nach Lösungen zu suchen, um bei der nächsten Sitzung Bericht zu erstatten.
- Häufige Retrospektiven können besser sein als seltene tiefgreifende Post-Mortems. Anstatt eine Nachbesprechung durchzuführen, sollten Sie überlegen, ob Sie Ihre Retrospektiven häufig durchführen, damit Sie schnell Änderungen vornehmen können, bevor es zu spät ist. Ähnlich wie beim Steuern eines großen Schiffes ist es viel einfacher, auf dem Weg zum Ziel kleine Änderungen vorzunehmen, als am Ende festzustellen, dass man im falschen Hafen angelegt hat.
- Anonym oder namentlich? Da es bei mad sad glad darum geht, seine Gefühle mitzuteilen, gibt es einige Vor- und Nachteile der Anonymität:
- Anonymes Brainstorming – Wenn Sie eine positive Teamdynamik, angemessene Reife und Kommunikationsfähigkeiten im Team haben, ist die Anonymität eine großartige Möglichkeit, den Teilnehmern einen sicheren Raum für den Austausch zu bieten. Durch die Anonymität kann etwas in dem Projekt zum Vorschein kommen, das sonst unter der Oberfläche verborgen bleiben würde. Der Nachteil der Anonymität ist, dass sie den Menschen die Möglichkeit gibt, zu sagen, was sie wollen, das politische Spiel zu spielen oder unsensibel zu sein. Für erfahrene Moderatoren, die damit umgehen können, kann die anonyme Option jedoch unschätzbare Erkenntnisse liefern.
- Nicht-anonymes Brainstorming – wenn Kommentare mit Namen versehen sind, erhöht dies die Verantwortlichkeit und bedeutet auch, dass automatisch damit begonnen wird, die vorgeschlagenen Ideen zu moderieren. Dies erfordert von den Teammitgliedern ein gewisses Maß an Vertrauen und Mut, das zu sagen, was sie auf dem Herzen haben, kann aber die Wahrscheinlichkeit verringern, dass die Wahrheit aus Angst vor einer Aufdeckung verborgen wird.
- Denken Sie an Ihre derzeitige Teamkultur und daran, wie sie auf eine wütend-traurig-fröhlich Retrospektive reagieren würde. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie das soziale Risiko in den Griff bekommen, indem Sie den richtigen Ton angeben, ein Team haben, das relativ respektvoll und kooperativ ist und sich auf Lösungen konzentriert, nicht auf Schuldzuweisungen, dann ist ein anonymes Brainstorming das, was wir empfehlen würden.
Wie führe ich eine “Wütend Traurig Glücklich” Retrospektive in TeamRetro durch?
Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick
Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.
Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich
Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.
Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen
Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.
Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse
Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.
Faire, flexible und Schnelle Abstimmung
Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen
Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.
Ideen in die Tat Umsetzen
Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.
Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben
Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.
Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse
Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.