Retrospektive des Nachrichten Magazin

Retrospektive idee – Teilen Sie die neuesten Geschichten und Schlagzeilen und erstellen Sie neue.

Was ist die retrospektive des Nachrichten Magazin?

Stellen Sie sich jeden agilen Sprint als eine Ausgabe einer Zeitung oder eines Magazins vor. Jede hat ihre eigenen Geschichten, Schlagzeilen, Themen, Kontroversen, Feierlichkeiten und wichtigen Informationen, die es zu teilen gilt.

Wenn Sie diese Idee in Ihre Retrospektive aufnehmen, wird Ihr Team zu Verlegern und Geschichtenerzählern. Es ist eine einfache, kreative und ansprechende Möglichkeit, die Teilnehmer aufzufordern, über den letzten Sprint nachzudenken, während sie sich auf den nächsten vorbereiten. Wenn das Team von einem Thema zum nächsten geht, kann es die vorherige Version verbessern.

Nachrichten Magazin im retrospektive format

Schlagzeilen

Was wollen wir allen mitteilen? Welche wichtigen Informationen würden Sie weitergeben wollen?

Aktuelle Themen

Welche Themen sind wichtig und relevant? Worauf richten Sie im Moment Ihre Aufmerksamkeit?

Fake News

Welche Annahmen haben sich als falsch herausgestellt? Welche Wahrheiten haben wir entdeckt?

Zitate

Was wäre ein Angebot für den letzten Sprint? Wie würden Sie die letzte Iteration als zitierfähiges Zitat beschreiben?

Nächste Ausgabe

Welche Ideen haben wir für den nächsten Sprint? Worüber sollen wir in der nächsten Runde berichten?

Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die Retrospektive des Nachrichten Magazin

  • Worüber haben Sie zuletzt in den Nachrichten gelesen?
  • Zeitschriften sind einfach kommerzialisierte Comics – finden Sie das auch?
  • Welches ist Ihr Lieblingszitat?
  • Wenn Sie für etwas berühmt sein könnten, was wäre das?

Retro-Aufwärmen

Woher wissen Sie in einer Welt der Fake News, was Sie glauben sollen? Lassen Sie die Teams ihre eigenen Nachrichten und Schlagzeilen erstellen, indem sie sie fälschen oder echt machen, und schauen Sie, ob die Leute herausfinden können, was die Wahrheit ist.

Ideen und tipps für die retrospektive des Nachrichten Magazins

  • Lassen Sie die Leute Reaktionen auf ihre Lieblingsschlagzeilen oder -geschichten hinzufügen. Sie können dann mitteilen, warum. Dies ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, wo der Konsens im Raum liegt.
  • Timebox für jeden Schritt der Retrospektive, damit der Prozess fließt, auf dem richtigen Weg ist und die richtige Energie hat.
  • Fragen Sie das Team, wie es über den nächsten Sprint Bericht erstatten kann. Welche weiteren Informationen können sie erfassen, um diese Retrospektive beim nächsten Mal noch besser zu gestalten?
  • Wechseln Sie die Rolle des Moderators. Ein Wechsel der Rolle kann die Routine unterbrechen, so dass vielleicht jede Person eine andere “Kategorie” moderiert, so wie sie auch die Moderatoren wechseln würden.
  • Nutzen Sie Ihren Präsentationsmodus und vertiefen Sie Ihre Ideen in der Brainstorming-, Gruppierungs- und Diskussionsphase Ihrer Retrospektive.
  • Helfen Sie den Teilnehmern, sich mit einem Eisbrecher auf den Raum zu konzentrieren.
  • Beenden Sie die Retrospektive, indem Sie das Team fragen, wie sie ihr eigenes Team in einem einzigen Satz beschreiben würden.

Wie man eine Nachrichten Magazin Retrospektive in TeamRetro durchführt

Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick

Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.

Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich

Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.

Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen

Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse

Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Faire, flexible und Schnelle Abstimmung

Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen

Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Ideen in die Tat Umsetzen

Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben

Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse

Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.