Was ist die Archer Retrospektive?
Die Archer Retrospektive ist eine kreative Retrospektionsidee, die Ihrem Team hilft, sich auf seine Ziele zu konzentrieren. Die Teilnehmer schauen sich an, was sie in ihrem letzten Sprint erreichen wollten und ob sie es geschafft haben oder nicht. Dann überlegen sie, worauf sie sich bei der nächsten Iteration konzentrieren könnten und welche Risiken oder Ablenkungen sie im Auge behalten sollten.
Wie ein Bogenschütze wird das Team ermutigt, alle Gedanken und Anstrengungen auf das Erreichen seines Ziels (Sprintziel) zu richten. Bevor sie sich in ihren nächsten Sprint stürzen, überlegen sie, wie sie sich verbessern können. Dies kann dem Team die Möglichkeit bieten, den letzten Sprint aus einer neuen Perspektive zu betrachten und Ablenkungen zu vermeiden, die sie vom Ziel abbringen könnten.
Retrospektiven Format von Archer
Das Ziel
Was wollten wir erreichen? Welchen Wert wollten wir liefern? Was war der Zweck unseres letzten Sprints?
Bulls Eye
Wo haben wir das Ziel erreicht? Was haben wir richtig gemacht? Was lief perfekt nach Plan?
Verpasste Schüsse
Wo lagen wir daneben? Was ist nicht wie geplant gelaufen? Was konnten wir nicht tun?
Schwerpunkt
Was wird uns helfen, uns auf die nächste Aufnahme zu konzentrieren? Was lenkt uns ab? Was ist nötig, um Klarheit zu schaffen?
Der Wind
Was kann dazu führen, dass wir unser Ziel verfehlen? Was sind unsere Unbekannten? Welchen Risiken könnten wir begegnen?
Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die Archer Retrospektive
- Was hilft Ihnen, Ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren?
- Was ist besser, ein Ziel meilenweit zu verfehlen oder es nur knapp zu verpassen?
- Wann haben Sie das Ziel verfehlt, und was haben Sie daraus gelernt?
- Was sind Ihre größten Ablenkungen, die Sie von Ihrem Ziel ablenken?
Retro-Probe
Sehen Sie sich dieses Video an. Nehmen wir an, das Ziel war es, Sie davon zu überzeugen, dass Bogenschießen spannend ist. Nutzen Sie jetzt die Retrospektive von The Archer, um das Video zu überprüfen und zu entscheiden, was die Macher als Nächstes tun sollten.
Ideen und Tipps für die Archer Retrospektive
- Geben Sie die Retrospektive vor der Sitzung frei, damit die Teilnehmer ihre Ideen vor der Sitzung asynchron einbringen können. Auf diese Weise können die Teilnehmer zu einem Zeitpunkt antworten, der ihnen am besten passt, und sie können sich besser auf die Aufgabe konzentrieren. Außerdem wird dadurch mehr Zeit für Diskussionen zur Verfügung stehen.
- Machen Sie das Beste aus Ihrem Präsentationsmodus und vertiefen Sie Ihre Ideen in der Brainstorming-, Gruppierungs- und Diskussionsphase Ihrer Analyse. Dies gibt denjenigen, die den Beitrag geleistet haben, die Möglichkeit, sich zu erklären und gehört zu werden.
- Nutzen Sie die Art und Weise, wie Teams abstimmen, um Prioritäten zu verwalten. Auf diese Weise können Sie die wichtigsten Punkte besprechen und sie dann nach Bedarf in die entsprechenden Gruppen oder Spalten verschieben.
- Timebox-Diskussionen, um die Gespräche auf Kurs zu halten.
- Helfen Sie den Teilnehmern, sich mit einem Eisbrecher auf den Raum zu konzentrieren.
So führen Sie die Archer Retrospektive in TeamRetro durch
Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick
Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.
Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich
Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.
Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen
Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.
Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse
Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.
Faire, flexible und Schnelle Abstimmung
Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen
Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.
Ideen in die Tat Umsetzen
Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.
Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben
Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.
Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse
Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.