Die Buchclub-Retrospektive verwandelt Ihren Team-Sprint-Review in eine fesselnde literarische Reise, indem sie Storytelling-Elemente nutzt, um die Teamleistung und -erfahrungen zu analysieren. Durch die Darstellung des Sprints als Buch können Teammitglieder Ereignisse, Herausforderungen und Erfolge durch eine kreative Linse erkunden, die offenen Dialog und neue Perspektiven fördert.
Dieses Format nutzt vertraute literarische Konzepte wie Genres, Wendepunkte und Charakterentwicklung, um Teams dabei zu helfen, ihre Arbeit auf eine ansprechendere und zugänglichere Weise zu reflektieren. Es ist besonders effektiv für Teams, die sich in konventionellen Retrospektiven-Mustern festgefahren fühlen oder die Kreativität in ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess einbringen möchten.
Inspiriert von der Kraft des Storytellings im organisatorischen Lernen hilft dieses Retrospektiven-Format Teams dabei, Muster zu erkennen, Erfolge zu feiern und zukünftige Verbesserungen zu planen, während eine angenehme und kollaborative Atmosphäre gewahrt bleibt.
Was ist Die Buchclub-Retrospektive
Genre
Wenn der letzte Sprint ein Buch wäre, welches Genre wäre es und warum?
Ermutigen Sie die Teilnehmer, metaphorisch über den Gesamtton und die Art des Sprints nachzudenken. Verschiedene Genres (Thriller, Komödie, Drama usw.) können Teamstimmungen aufzeigen und helfen, Muster in der Sprint-Erfahrung zu identifizieren.
Wendepunkte
Was waren die wichtigsten Wendepunkte im letzten Sprint?
Konzentrieren Sie sich auf bedeutende Ereignisse oder Entscheidungen, die die Richtung des Sprints verändert haben. Diese Momente offenbaren oft wichtige Lernmöglichkeiten oder Bereiche, in denen das Team Resilienz gezeigt hat.
Hauptfiguren
Welche Schlüsselpersonen aus unserem Team möchtest du würdigen?
Fördern Sie konkrete Beispiele positiver Beiträge unter Beibehaltung der Inklusivität. Es geht darum, individuelle Beiträge im Kontext des Teamerfolgs zu feiern.
Nächstes Kapitel
Was wollen wir in unser nächstes Kapitel schreiben?
Leiten Sie das Team an, sich auf umsetzbare Verbesserungen zu konzentrieren und dabei das Storytelling-Thema beizubehalten. Helfen Sie dabei, kreative Ideen in konkrete nächste Schritte zu übersetzen.
Vorgeschlagene Fragen zum Eisbrechen
- Wenn du eine Buchfigur sein könntest, wer wärst du und warum?
- Was ist deine Lieblingswendung aus einem Buch oder Film?
Ideen und Tipps für Ihr Retrospektiv-Meeting
- Beginnen Sie mit einer kurzen Erklärung literarischer Genres, um den Teammitgliedern metaphorisches Denken zu erleichtern
- Ermutigen Sie die Teilnehmer, auf den narrativen Elementen der anderen aufzubauen, um eine zusammenhängende Geschichte zu erstellen
- Halten Sie eine Balance zwischen kreativem Ausdruck und umsetzbaren Erkenntnissen
- Nutzen Sie das Storytelling-Format, um schwierige Themen weniger konfrontativ zu diskutieren
- Dokumentieren Sie die 'Geschichte', um Muster über mehrere Sprints hinweg zu verfolgen
- Erwägen Sie, einige Antworten in Erzählstimme vorzulesen, um das Thema beizubehalten
.
So Führen Sie Effektive Meetings mit TeamRetro Durch
Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick
Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.
Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich
Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.
Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen
Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.
Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse
Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.
Faire, flexible und Schnelle Abstimmung
Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen
Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.
Ideen in die Tat Umsetzen
Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.
Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben
Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.
Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse
Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.